TSS-Pin

Unabhängig von der Binderausrichtung trägt das TSS-Pin System das Gewicht der Photovoltaikanlage direkt in die Tragkonstruktion (Binder) des Gebäudes ab.

Binderabstände bis 7,5m können im Standard überspannt werden – für größere Abstände muss eine statische Vorprüfung erfolgen.

In der Gebäudestatik des Daches wird eine Lastreserve von nur 12 kg/m² (Statisches Gesamtgewicht inkl. PV-Module) benötigt.

Mit dem TSS-Pin System wählen Sie eine Befestigungsart, die den allgemein anerkannten Regeln der Dachtechnik entspricht - 100% DIN- und Flachdachrichtlinienkonform.

Die Befestigung erfolgt ausschließlich unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Windlastvorgaben, geregelt in der DIN 1055.

 

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Die Dachfläche bleibt frei zugänglich für Inspektions- und Wartungsarbeiten an der Dachhaut (Das ist auch eine Vorgabe der Flachdachrichtlinie und der der DIN 18531)
  • Die Dachfläche kann auch nach dem Aufbau der PV-Anlage komplett saniert werden – ohne ein einziges Modul vom Netz nehmen zu müssen
  • Es erfolgt keine Druckbelastung des weichen Dachschichtenpaketes - Die Lasten aus der PV-Anlage werden direkt in die Tragkonstruktion des Gebäudes (Binder/Pfetten) eingeleitet
  • Der Wasserlauf des Niederschlagswassers auf der Dachhaut wird nicht behindert (auch nicht beim sog. 100-jährigen Regen) - keine Wasserstaus, keine statische Überlastung der Dach-Tragschale (Trapezblech)
  • Das Gesamtgewicht des TSS-Pin Systems inklusive der PV-Module beträgt nur ca. 10 -12 kg/m²
  • Sämtliche statischen Querkräfte (Horizontalkräfte) werden über das Gleitlager im TSS-Pin und der Stoßausbildung im TSS-Pin Basisträger ausgeglichen
  • Frei überspannend bis 7,5m Binderabstand
  • Langfristige Gewährleistungen auf die Dichtigkeit der gesamten Dachflächen über die S-Garantiedächer
  • Windsogsichere Befestigung der PV-Anlage nach DIN 1055
  • Entspricht uneingeschränkt dem allgemein anerkannten Stand der Technik, den Flachdachrichtlinien sowie den DIN-Normen DIN 1055, DIN 18807, DIN 18531, DIN 18335, DIN 18195

 

Abgrenzung zu anderen Befestigungslösungen / Montagesystemen

Anders als bei herkömmlichen „Befestigungen mit Auflast / Ballast“ (ca.60-80kg/m² Dachbelastung) oder sogenannten „aerodynamischen Systemen“ wird der Dachaufbau mit unserem TSS-Pin System nicht belastet:

  • Keine Stauchung / Druckbelastung der Wärmedämmung
  • Keine Stauchung / Kantenpressung der Abdichtungshaut
  • Keine Eintragung von Schub- und Scherkräften in die Dachhaut
  • Keine bauphysikalische Veränderung im Dachschichtenaufbau
  • Keine statische Gewichtsbelastung der Tragschale (Trapezblech)

Im Gegensatz zu herkömmlichen „Befestigungssystemen mit lastabtragenden Stützen“ auf die Tragkonstruktion werden mit unserem TSS-Pin System die bauphysikalischen Eigenschaften des Dachaufbaus nicht belastet:

  • Keine Lasteintragung in die Abdichtung über thermische Ausdehnungen
  • Keine Beschädigung der Dampfsperre
  • Keine statisch belastenden Öffnungen der Tragschale
  • Keine belastbaren Kälte / Wärmebrücken